Hola chic@s,
pues ya ha pasado bastante tiempo desde el último post, pues la verdad es que no hay mucho nuevo que decir...estamos preparando el programa y os lo puedo prometer, seguro que vamos a tener un programa extraordinario, lleno de aventuras y experiencias inolvidables...
Un saludo para tod@s vosotr@s
Hallo,
es ist mittlerweile schon wieder einige Zeit vergangen und wirklich viel neues gibt es nicht zu berichten. Im Moment läuft die Planung des Programms und so wie es gerade aussieht, könnte es ein wirklich gutes werden. Lasst euch überraschen.
Un proyecto de intercambio internacional de la UE, de Comenius, entre el Willibald-Gymmnasium de Eichstätt y el José Marín de Vélez-Rubio
Follower
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Bericht der Doku-Gruppe - informe del grupo documental
Die spanischen Austauschschüler aus Véléz-Rubio
kamen am Mittwoch, den 26. Juni, um 13 Uhr am Rondell am Willibald-Gymnasium an
und wurden dort herzlich von ihren Gastfamilien empfangen. Da noch keiner der Spanier
zuvor in Deutschland war, entwickelte sich die Fahrt nach Hause vor allem für
die in den umliegenden Dörfern wohnenden Schüler zu einem äußerst interessanten Trip. Die erste Reaktion
auf die Landschaft lautete meist “mucho verde”, viel Grün. Zu Hause wurden dann
Zimmer bezogen und die mitgebrachten Gastgeschenke von den Familien bewundert.
Am Donnerstag in der Früh wurden die Spanier dann
von WG-Direktor Gerhard Miehling empfangen und begrüßt. Danach begaben sie sich
mit ihren Gastschülern in die Klassen, um den Unterricht in unserer Schule
kennenzulernen. Gegen Ende des Vormittags folgten einige Präsentationen, die
von deutschen Schülern auf Spanisch gehalten wurden, zum Beispiel über das
Donau-Ries oder den Landkreis Eichstätt.
Bei einer Führung durch Herrn Schurack und
ausgewählte Schüler am Freitag ging es für die Deutschen und die Spanier durch
Eichstätt, wo beispielsweise Dom, Landratsamt, Marktplatz und Hofgarten besucht
wurden. Danach waren die Schüler in das erste gemeinsame Wochenende entlassen.
Nach dem Freitagabend ging es am Samstagmorgen für
die „absolut fitten“ und unternehmungslustigen Jungs und Mädels ins Juramuseum
auf die Willibaldsburg. Auch dort gab es eine Führung und danach eine
Filmvorstellung über die Urzeit. Danach war eigentlich ein Besuch im Mühlheimer
Steinbruch geplant, der leider wortwörtlich ins Wasser fiel. Stattdessen fuhren
alle zusammen ins Audi Museum nach Ingolstadt, von dem die Spanier restlos
begeistert waren.
Für Sonntag war ein freier Tag in den Familien
angesetzt, der von den meisten aber entweder für eine Kanufahrt durch das
faszinierende und wunderschöne Altmühltal oder einen Besuch im Skyline-Park.
Egal, was genutzt wurde – alle hatten eine Menge Spaß!
Mit einem Besuch im Beilngrieser Spielzeugmuseum
und den Empfang durch die dortige Bürgermeisterin, Frau Brigitte Frauenknecht, sowie
den anwesenden Landrat, Herrn Anton Knapp, begann die Ausflugswoche, welche am
gleichen Tag mit einer Schifffahrt durch den beeindruckenden Donaudurchbruch
und einem anschließenden Besuch im Kloster Weltenburg fortgesetzt wurde. Dort
gab es für die Spanier typisch bayrisches Essen und Bier, von dem sie
ausgesprochen begeistert waren. Zuvor hatte die Gruppe noch die Donauschleusen
besichtigt, wo ein hereinfahrendes Schiff herabgesenkt wurde.
Am Dienstag ging es dann ab in die Landeshauptstadt
München, wo die Spanier natürlich zuerst die Allianz-Arena sehen wollten. Nach
diesem Kurzbesuch in Fröttmaning besuchten die Schüler das Deutsche Museum und
danach das Hofbräuhaus und den Marienplatz.
Einen Tag später stand eine Exkursion nach
Nördlingen ins Donau-Ries auf dem Programm. Dort besuchten die Schüler zuerst
das Rieskratermuseum, worauf der individuelle Besuch der dortigen Altstadt
folgte. Besonders die Stadtmauer, die beinahe lückenlos zu begehen war, und einige
der historischen Gebäude zogen unserer Aufmerksamkeit auf sich. Im Anschluss
ging es dann auf zu einem Besuch auf Burg Wallerstein, wo der stellvertretende
Schulleiter vom Nördlinger Gymnasium, Herr Stoller und Herr Sowatsch den
Schülern von Entstehung und Eigenschaften des Kratergesteins „Suevits“
berichteten.
Die letzten beiden Tage der Woche verbrachten die
Spanier wieder am Willibald-Gymnasium im Unterricht mit ihren
Austauschpartnern.
Am Freitagabend feierten dann alle zusammen das
Ende einer unvergesslichen, tollen und abwechslungsreichen Woche am Eichstätter
Altstadtfest, ehe es am Samstagmorgen am Volksfestplatz zu einem tränenreichen
Abschied kam – allerdings nur für einige Monate, da bereits an Ostern 2014 der
Gegenbesuch der Deutschen in Véléz-Rubio stattfindet.
Spanische Übersetzung folgt in den nächsten Wochen.
Sonntag, 28. Juli 2013
Se han ido - a veces el tiempo pasa volando - Wie schnell doch manchmal die Zeit vergeht
Hola chic@s,
nuestros amigos de España se han ido, ya. Es que el tiempo pasó volando y hace unas semanas se fueron a Múnich para volver a su tierra. es que para nosotros fue un tiempo estupendo, con muchas buenas experiencias de todas formas. Los profesores, nosotros queremos dar las gracias a todos los alumnos y en especial a sus padres que permitían, juntos con nosotros, esa experiencia inolvidable. Después de las vacaciones de verano vamos a publicar unas impresiones de los alumnos así como un corto relato sobre lo que pasó hace unas semanas. Pues hasta pronto.
Tja, jetzt sind unsere spanischen Freunde auch schon wieder weg. Manchmal vergeht die Zeit einfach wie im Flug. Seit der Abreise sind nun schon einige Wochen vergangen und langsam beginnt sich das Erlebte zu setzen. An dieser Stellen möchten wir, die Lehrer, uns bei euch, liebe SchülerInnen und natürlich im Besonderen bei euren Eltern bedanken, ohne deren Hilfe und Unterstützung und natürlich auch ohne euren Beitrag dieser Austausch nicht zustande gekommen, nicht durchgeführt und wahrscheinlich auch nicht ein solch unvergessliches Erlebnis geworden wäre. Also DANKE!
Nach den Ferien, nun zumindest angepeilt, werden wir hier immer mal wieder eure Eindrücke online stellen, um das Feedback weiterzugeben. Außerdem folgt ein Erlebnisbericht der Doku-Gruppe um Thomas Vogl, Andreas Böhm und Johannes Amon. Also dann auf bald!
nuestros amigos de España se han ido, ya. Es que el tiempo pasó volando y hace unas semanas se fueron a Múnich para volver a su tierra. es que para nosotros fue un tiempo estupendo, con muchas buenas experiencias de todas formas. Los profesores, nosotros queremos dar las gracias a todos los alumnos y en especial a sus padres que permitían, juntos con nosotros, esa experiencia inolvidable. Después de las vacaciones de verano vamos a publicar unas impresiones de los alumnos así como un corto relato sobre lo que pasó hace unas semanas. Pues hasta pronto.
Tja, jetzt sind unsere spanischen Freunde auch schon wieder weg. Manchmal vergeht die Zeit einfach wie im Flug. Seit der Abreise sind nun schon einige Wochen vergangen und langsam beginnt sich das Erlebte zu setzen. An dieser Stellen möchten wir, die Lehrer, uns bei euch, liebe SchülerInnen und natürlich im Besonderen bei euren Eltern bedanken, ohne deren Hilfe und Unterstützung und natürlich auch ohne euren Beitrag dieser Austausch nicht zustande gekommen, nicht durchgeführt und wahrscheinlich auch nicht ein solch unvergessliches Erlebnis geworden wäre. Also DANKE!
Nach den Ferien, nun zumindest angepeilt, werden wir hier immer mal wieder eure Eindrücke online stellen, um das Feedback weiterzugeben. Außerdem folgt ein Erlebnisbericht der Doku-Gruppe um Thomas Vogl, Andreas Böhm und Johannes Amon. Also dann auf bald!
Samstag, 20. Juli 2013
Bericht in der Costa del Sol - artículo en la Costa del Sol, una revista de lengua alemana
Hola chic@s,
aquí un artículo de la Costa del Sol, publicado en España poco después de la vuelta de nuestros amigos españoles. Vale la pena leerlo y también porque es en alemán.
Hier könnt ihr einen Blick auf einen Artikel in der Costa del Sol werfen, einer deutschsprachigen Zeitung aus Spanien.
Mittwoch, 10. Juli 2013
Bericht im Eichstätter Kurier - artículo del Eichstätter Kurier
Hola chic@os,
mediante de este enlace podéis encontrar el artículo en el Eichstätter Kurier, publicado el 1 de julio. Cuentan de la visita guiada en el casco antiguo de Eichstätt. Las presentaciones, las presentaron los alumnos y el profesor, Señor Schurack. En la foto podéis ver al alumno Steffen Lecherman que está presentando su tema enfrente el cafe Paradeis.
Hier auf dem Foto seht ihr Steffen Lechermann bei seiner Präsentation während der Stadtführung gegenüber vom Café Paradeis. Über den oberen Link kommt ihr auf die Seite des Eichstätter Kuriers und könnt euch selbst da einmal umsehen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgoVD4JP9xZB7wYa2eMNyDkupoKJeuqaSy5qszRUxaNKqlAWKpSCc28pCPbyg1kUUbYFQ5ylS_0SIZfNdvrKmhN-zBk201ZZgcHBErbLZVt9X3ClHNsIAivZ2magepG-gIY29fvzXvtjnWQ/s200/Besuch+Eichst%C3%A4tt.jpg)
Hier auf dem Foto seht ihr Steffen Lechermann bei seiner Präsentation während der Stadtführung gegenüber vom Café Paradeis. Über den oberen Link kommt ihr auf die Seite des Eichstätter Kuriers und könnt euch selbst da einmal umsehen.
Montag, 8. Juli 2013
Besuch in Beilngries - visita a Beilngries (prensa)
Hola chic@s,
durante nuestra estancia en Beilngries no teníamos solamente la posibildad de quedar con la alcaldesa de Beilngries, Frau Brigitte Frauenknecht, en el museo de los juguetes. También, por casualidad, encontramos al jefe de distrito, Herrn Knapp. Aquí podéis leer lo que escribieron en la revista del pueblo:
Bereits zum zweiten Mal findet ein Schüleraustausch zwischen dem Willibald-Gymnasium Eichstätt und der IES JoseMarin (Vélez Rubio) statt, an dem insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Spanien teilnehmen.Im Rahmen des Austauschprogramms, das diesmal als Projekt„Archäopteryx“ zur interkulturellen Völkerverständigung von der EU durch das COMENIUS-Programm gefördert wird, sollen die Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse aktiv verbessern,sondern auch neue Eindrücke vom jeweiligen Partnernaturpark gewinnen. Da Beilngries eine der vier Partnerstädte im Naturpark Altmühltal ist, besuchten die Schüler nach einem Empfang durch Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht auch das Spielzeugmuseum der Stadt. Begleitet wurden sie von ihren spanischen Lehrkräften, Diego Gea, Maite Olivares y Santos Mondéjar. Herrn Wolfgang Sowatsch und Herrn Florian Koch vom Willibald-Gymnasium Eichstätt sowie Herrn Dietmar Roth,der Präsident des spanischen Partnernaturparks ist.Herr Landrat Anton Knapp, der an diesem Tag einen Termin in Beilngries hatte, stieß spontan zur Gruppe.
durante nuestra estancia en Beilngries no teníamos solamente la posibildad de quedar con la alcaldesa de Beilngries, Frau Brigitte Frauenknecht, en el museo de los juguetes. También, por casualidad, encontramos al jefe de distrito, Herrn Knapp. Aquí podéis leer lo que escribieron en la revista del pueblo:
BEILNGRIES AKTUELL
Ausgabe Nr. 7 · 15. Juli 2013
Schüleraustausch mit Vélez-Rubio, SpanienBesuch am 01.07.2013 in Beilngries
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhTqDxWX6PkgZai-HWq-x1l6JxzCb-JJ3kswcSB1rXPDRa0wK77PXmspOpwwTVd679q9YMguHHX54Y8H6qOhYAygie2e0wUfy2xn7pAHoYqUnWuAKFowTTmAdmr7KWAo7Z-ucM9HRVAGlJS/s200/Besuch+Beilngries+Spielzeugmuseum.jpg)
Donnerstag, 4. Juli 2013
Update II
Hola chic@s,
pues ha acabado casi la visita, pero nos queda todavía la fiesta de despedida en la fiesta del pueblo - el Altstadtfest - mañana por la tarde. Es que todos los españoles se alegran ya mucho de conocer esta parte de nuestra cultura.
Hallo allerseits,
nun ist der Austausch auch beinahe schon wieder beendet. Aber das letzte große Ereignis steht ja noch aus: der gemeinsame Besuch des Altstadtfestes morgen abends. Unsere spanischen Gäste freuen sich schon auch diesen Teil Eichstätts kennenzulernen.
pues ha acabado casi la visita, pero nos queda todavía la fiesta de despedida en la fiesta del pueblo - el Altstadtfest - mañana por la tarde. Es que todos los españoles se alegran ya mucho de conocer esta parte de nuestra cultura.
Hallo allerseits,
nun ist der Austausch auch beinahe schon wieder beendet. Aber das letzte große Ereignis steht ja noch aus: der gemeinsame Besuch des Altstadtfestes morgen abends. Unsere spanischen Gäste freuen sich schon auch diesen Teil Eichstätts kennenzulernen.
Samstag, 29. Juni 2013
Update
Bienvenidos otra vez,
hasta ahora todo ha salido bien, pero hoy hemos cambiado algo. Es que por el tiempo que hacía - ha llovido a cántaros toda la tarde - nos hemos ido al museo Mobile de AUDI. Pero lo que nos han contado los alumnos, pues, ha sido una muy buena idea.
Bisher hat alles sehr gut geklappt. Lediglich heute nachmittags mussten wir etwas umdisponieren. Der ständige Regen verhinderte leider unseren Besuch im Steinbruch von Mörnsheim, so dass wir kurzerhand ins Museum Mobile der AUDI AG fuhren. Laut Feedback der Schüler eine gute Alternative, die allen Spaß gemacht hat.
Montag, 24. Juni 2013
La visita está acercándose - der Tag der Ankunft rückt näher
Bienvenidos otra vez,
Miércoles, 26 de junio:
vuelo Alicante - Múnich; llegada a Eichstätt; los alumnos anfitriones dan la bienvenida a sus alumnos de intercambio
Jueves, 27 de junio:
Viernes, 28 de junio:
Sábado, 29 de junio:
# Domingo, 30 de junio: tiempo libre en las familias
dentro de pocos días llegará por fin el día de llegada de nuestros alumnos de intercambio. Nos alegramos ya de verlos y hemos preparado para ellos un programa que nos parece bastante interesante. Vamos a ver lo que dirán los españoles.
Programm Spanien-Austausch Juni/Juli 2013
- Mittwoch, 26. Juni:
Flug Alicante – München; Abholen der Gastschüler; Ankunft in Eichstätt und den Gastfamilien gegen 12:30-13:00 Uhr /Miércoles, 26 de junio:
vuelo Alicante - Múnich; llegada a Eichstätt; los alumnos anfitriones dan la bienvenida a sus alumnos de intercambio
- - Donnerstag, 27. Juni:
Begrüßung am WG; Unterricht nach Plan in den Klassen 10a/b – 5./6. Stunde
Vorstellung PPP Archäopteryx (Stadt und Umland / Audi / etc.)
Bienvenida en el WG; primeros pasos en clase con los alumnos de intercambio - presentación de la presentación de Powerpoint "Archäopteryx" (Eichstätt y su entorno, economía, etc.) y "Nördlinger Ries" (uno de los destinos durante la estancia)
- Freitag, 28. Juni:
Stadtführung durch die Altstadt – GruppenbesprechungViernes, 28 de junio:
visita guiada por el profesor Schurack y unos alumnos que presentan puntos neurálgicos de la ciudad (p. e. la universidad, el casco antiguo y la influencia del arquitecto Gabrieli, etc.)
- Samstag, 29. Juni:
9:00 Uhr Besuch des Juramuseums; Steinbruch; Rückkehr gegen 16:00 UhrSábado, 29 de junio:
visita guiada por el museo paleontológico en el castillo de Eichstätt (Willibalds-Burg)
visita guiada en la cantera de Mörnsheim
visita guiada en la cantera de Mörnsheim
- - Sonntag, 30. Juni:
Freizeit in den Familien# Domingo, 30 de junio: tiempo libre en las familias
- Montag, 01. Juli:
Exkursion Beilngries – Kelheim – Donaudurchbruch(Schifffahrt) – Kloster Weltenburg Rückkehr
17:00 Uhr
Lunes, 1 de julio: excursión a Beilngries, a Kelheim, al Donaudurchbruch allí en barco hacia al monasterio de Weltenburg; estancia en Weltenburg
Exkursion Beilngries – Kelheim – Donaudurchbruch(Schifffahrt) – Kloster Weltenburg Rückkehr
17:00 Uhr
Lunes, 1 de julio: excursión a Beilngries, a Kelheim, al Donaudurchbruch allí en barco hacia al monasterio de Weltenburg; estancia en Weltenburg
- Dienstag, 02. Juli:
Exkursion nach München – Deutsches Museum Rückkehr 17:00 Uhr
Martes, 2 de julio: visita a Múnich; visita al Deutsches Museum
Exkursion nach München – Deutsches Museum Rückkehr 17:00 Uhr
Martes, 2 de julio: visita a Múnich; visita al Deutsches Museum
- Mittwoch, 03. Juli:
Exkursion nach Nördlingen: Ries/Museum/Stadtbesichtigung Rückkehr 17:00 Uhr
Miércoles, 3 de julio: excursión a Nördlingen; paseo por el centro de la ciudad; visita guiada en el museo del cráter de Nördlingen
Exkursion nach Nördlingen: Ries/Museum/Stadtbesichtigung Rückkehr 17:00 Uhr
Miércoles, 3 de julio: excursión a Nördlingen; paseo por el centro de la ciudad; visita guiada en el museo del cráter de Nördlingen
- Donnerstag, 04. Juli:
Unterricht in den Klassen
Jueves, 4 de julio: en clase con los alumnos del intercambio
Unterricht in den Klassen
Jueves, 4 de julio: en clase con los alumnos del intercambio
- Freitag, 05. Juli:
Unterricht in den Klassen; Altstadtfest
Viernes, 5 de julio: en clase; por la tarde en la fiesta del pueblo de Eichstätt; fiesta de despedida
Unterricht in den Klassen; Altstadtfest
Viernes, 5 de julio: en clase; por la tarde en la fiesta del pueblo de Eichstätt; fiesta de despedida
- Samstag, 06. Juli:
Fahrt nach München – Rückflug nach Alicante
Sábado, 6 de julio: vuelo de Múnich a Alicante
Esperamos que les guste nuestro programa, pero creemos que sí.
So, liebe Leute, der Austausch nähert sich mit Riesenschritten und selbstverständlich steht das Programm mittlerweile. Oben könnt ihr es euch schon einmal ansehen. Wir hoffen, dass es allen gefallen wird. Es sollte eigentlich für jedermann etwas dabei sein.
Fahrt nach München – Rückflug nach Alicante
Sábado, 6 de julio: vuelo de Múnich a Alicante
Esperamos que les guste nuestro programa, pero creemos que sí.
So, liebe Leute, der Austausch nähert sich mit Riesenschritten und selbstverständlich steht das Programm mittlerweile. Oben könnt ihr es euch schon einmal ansehen. Wir hoffen, dass es allen gefallen wird. Es sollte eigentlich für jedermann etwas dabei sein.
Freitag, 31. Mai 2013
Hola Chic@s,
pues ha pasado un montón de tiempo sin publicar ninguna información nuevo pero al fin de cuentas pasa algo. El programa defintivo ya está preparado, los grupos que presentarán algo sobre nuestros destinos casi están listos - pues en realidad, más o menos -, los alumnos ya comunican por Whatsapp o por FB y el día de la llegada va acercándose, pues en general todo está bien.
El programa, lo publicaremos aquí en unos días...y nada más por ahora. O quizás al final algo nuevo. Es que nuestro amigo Dietmar Roth ahora sí que puede venir. Nos alegramos todos un montón. Pues bienvenido Dietmar otra vez!
Hasta pronto
So, jetzt geht es langsam in den Endspurt. Das Programm steht, die TeilnehmerInnen stehen schon seit mehr als geraumer Zeit per Whatsapp, FB oder Email in Kontakt und schreiben sich fleißig, die Gruppen für die einzelnen Programmpunkte arbeiten schon mehr oder weniger und die Ankunft unserer Gäste. Unter Ihnen jetzt zu unserer großen Freude auch Dietmar Roth. Super!
Das genaue Programm folgt dann hier als pdf oder so ähnlich in einigen Tagen. Ansonsten gibt es erst mal nix neues.
Bis bald!
pues ha pasado un montón de tiempo sin publicar ninguna información nuevo pero al fin de cuentas pasa algo. El programa defintivo ya está preparado, los grupos que presentarán algo sobre nuestros destinos casi están listos - pues en realidad, más o menos -, los alumnos ya comunican por Whatsapp o por FB y el día de la llegada va acercándose, pues en general todo está bien.
El programa, lo publicaremos aquí en unos días...y nada más por ahora. O quizás al final algo nuevo. Es que nuestro amigo Dietmar Roth ahora sí que puede venir. Nos alegramos todos un montón. Pues bienvenido Dietmar otra vez!
Hasta pronto
So, jetzt geht es langsam in den Endspurt. Das Programm steht, die TeilnehmerInnen stehen schon seit mehr als geraumer Zeit per Whatsapp, FB oder Email in Kontakt und schreiben sich fleißig, die Gruppen für die einzelnen Programmpunkte arbeiten schon mehr oder weniger und die Ankunft unserer Gäste. Unter Ihnen jetzt zu unserer großen Freude auch Dietmar Roth. Super!
Das genaue Programm folgt dann hier als pdf oder so ähnlich in einigen Tagen. Ansonsten gibt es erst mal nix neues.
Bis bald!
Dienstag, 30. April 2013
Chic@s,
en marzo y abril, nuestros companeros del intercambio realizaron unas excursiones preparativas para nuestro intercambio sobre todo respecto al patrimonio paleontológico común, es decir las "piedras" (lo siento, no soy experto), el arte rupestre y otros destinos. Vale la pena echar un vistazo en su blog. Os pongo el enlace abajo. Pues, aprovechad la ocasion. De verdad, es interesantísimo!
Blog ammonites / Fotos Comenius
Hasta pronto
Die letzten beiden Monate waren für unsere spanischen Freunde voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, denn im Rahmen der Vorbereitung gingen sie auf Entdeckungstour! Dabei informierten sie sich unter Anderem über das gemeinsame paläontologische Erbe, d. h. sie waren auf "Steinsuche", haben Felsmalereien und andere Dinge angeschaut. Ihr solltet unbedingt mal ihrer Seite einen Besuch abstatten. es lohnt sich. Die Links oben führen euch direkt dorthin. Also los, nutzt die Gelegenheit!
Bis bald!
en marzo y abril, nuestros companeros del intercambio realizaron unas excursiones preparativas para nuestro intercambio sobre todo respecto al patrimonio paleontológico común, es decir las "piedras" (lo siento, no soy experto), el arte rupestre y otros destinos. Vale la pena echar un vistazo en su blog. Os pongo el enlace abajo. Pues, aprovechad la ocasion. De verdad, es interesantísimo!
Blog ammonites / Fotos Comenius
Hasta pronto
Die letzten beiden Monate waren für unsere spanischen Freunde voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, denn im Rahmen der Vorbereitung gingen sie auf Entdeckungstour! Dabei informierten sie sich unter Anderem über das gemeinsame paläontologische Erbe, d. h. sie waren auf "Steinsuche", haben Felsmalereien und andere Dinge angeschaut. Ihr solltet unbedingt mal ihrer Seite einen Besuch abstatten. es lohnt sich. Die Links oben führen euch direkt dorthin. Also los, nutzt die Gelegenheit!
Bis bald!
Mittwoch, 27. Februar 2013
Chic@s,
es que actualmente no pasa tanto. Nosotros estamos preparando el programa del intercambio. Por eso quedamos unas veces en el cole para discutir los destinos. Podéis estar curiosos por él. Será muy interesante y esperamos que os guste pero lo que está claro es que el último destino, el Altstadtfest será lo mejor.
De todas maneras, la comuncicación por los medios modernos y las redes sociales ya funciona sin problemas o qué os parece?
Un saludo
Hallo Leute,
im Moment ist nicht viel los. Wir bereiten gerade das Programm vor und treffen uns deswegen immer wieder, um die einzelnen Punkte abzuklären. Aber ihr könnt gespannt sein und wir hoffe, dass es euch auch gefallen wird. Aber das Beste wird wohl eh das Altstadtfest am Ende sein, oder was meint ihr?
Die Kommunikation scheint auf jeden Fall schon bestens zu laufen. Freut mich. Oder irre ich mich?
Bis bald!
es que actualmente no pasa tanto. Nosotros estamos preparando el programa del intercambio. Por eso quedamos unas veces en el cole para discutir los destinos. Podéis estar curiosos por él. Será muy interesante y esperamos que os guste pero lo que está claro es que el último destino, el Altstadtfest será lo mejor.
De todas maneras, la comuncicación por los medios modernos y las redes sociales ya funciona sin problemas o qué os parece?
Un saludo
Hallo Leute,
im Moment ist nicht viel los. Wir bereiten gerade das Programm vor und treffen uns deswegen immer wieder, um die einzelnen Punkte abzuklären. Aber ihr könnt gespannt sein und wir hoffe, dass es euch auch gefallen wird. Aber das Beste wird wohl eh das Altstadtfest am Ende sein, oder was meint ihr?
Die Kommunikation scheint auf jeden Fall schon bestens zu laufen. Freut mich. Oder irre ich mich?
Bis bald!
Dienstag, 29. Januar 2013
Chic@os,
acabamos de finalizar la parte de las presentaciones. Ahora podéis informaros de cada participante del Willibald-Gymnasium, eligiendo al lado entre el enlace directo o el enlace pasando por la página de todos los participantes. Pues entonces al ataque.
Nun sind endlich alle Steckbriefe online. Wenn ihr euch also über den einen oder die andere informieren wollt, könnt ihr das jetzt endlich tun. Dementsprechend auf gehts!
acabamos de finalizar la parte de las presentaciones. Ahora podéis informaros de cada participante del Willibald-Gymnasium, eligiendo al lado entre el enlace directo o el enlace pasando por la página de todos los participantes. Pues entonces al ataque.
Nun sind endlich alle Steckbriefe online. Wenn ihr euch also über den einen oder die andere informieren wollt, könnt ihr das jetzt endlich tun. Dementsprechend auf gehts!
Donnerstag, 17. Januar 2013
Sonntag, 13. Januar 2013
Samstag, 12. Januar 2013
Donnerstag, 10. Januar 2013
Otra vez...en septiembre y octubre
pues, primero enviamos unos emilios los unos a los otros, es decir continuó el correo electrónico entre nosotros, los profes para intensificar las planificaciones. Nuestro colega español Diego Gea Pérez se fue a Madrid donde tenía lugar una reunión de los coordenadores de los proyectos COMENIUS que se realizarían a lo largo de ese ciclo. Al lade de ponernos al corriente sobre aquellas informaciones, hablamos además de los otros puntos necesarios como reuniones para informarles a los alumnos de los dos institutos sobre la posibilidad de participar en ese mismo proyecto. Así ya se formó dentro de poco tiempo un cierto grupo de alumnos que querrían apuntarse. La formación del grupo iba entrando en su última fase...
Además nosotros, los profes, nos preparamos nuestra primera reunión de trabajo que debería de tener lugar al principio de noviembre para hablar más en detalle sobre las informaciones de la reunión. Además discutimos p. e. el número de participantes, la financiación y otros puntos importantes. Así pudimos hacer una lista de tareas que tendría que cumplir cada uno...
Además nosotros, los profes, nos preparamos nuestra primera reunión de trabajo que debería de tener lugar al principio de noviembre para hablar más en detalle sobre las informaciones de la reunión. Además discutimos p. e. el número de participantes, la financiación y otros puntos importantes. Así pudimos hacer una lista de tareas que tendría que cumplir cada uno...
Dienstag, 8. Januar 2013
Bienvenidos otra vez,
si seguís los enlaces dentro de ese post, encontraréis dos artículos españoles que tratan nuestro proyectoa) en la página web de "El Almería"
b) en la página web de "La voz de Almería"
Seguro que vale la pena echar un vistazo por allá...
Bienvenidos otra vez...de abril a septiembre
como prometí en la nota pasada del blog, seguiré con nuestra historia.
Es que comenzó después del primer intercambio entre nuestros dos institutos - el Willibald-Gymnasium de Eichstätt y el IES José Marín de Vélez-Rubio - es decir con la idea de nuestro colega español Diego Gea de seguir con el proyecto mediante un proyecto de COMENIUS bajo los auspicios de esa organización europea que se ha fijado siempre entre otras la comunicación internacional como meta. Pero como cada uno sabe entre dicho y hecho hay mucho trecho. Pues entonces seguimos ese camino juntos cumplimentando formularios y precisando un poquito nuestras ideas. Al recibir el mensaje que comprobó nuestro proyecto, todos nos alegrábamos muchísimo. Y así la historia común entre el WG de Eichstätt y del IES José Marín de Vélez-Rubio pudo continuar...
Abonnieren
Posts (Atom)